Markklößchensuppe – klassisch, kräftig, hausgemacht
Rated 5.0 stars by 1 users
Küche
Hausmannskost
Autor
DIE JUNGS
Portionen
7
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Ein echter Klassiker der Hausmannskost: zarte Markklößchen, aromatisch gewürzt, in einer klaren Rindssuppe – einfach, ehrlich und sättigend. Dieses Rezept bringt ein Stück traditioneller Küche auf den Tisch und eignet sich wunderbar als Vorspeise für festliche Menüs oder als herzhafte Mahlzeit für größere Runden. Die Klößchen lassen sich außerdem perfekt vorbereiten und sogar einfrieren – ideal für Meal Prep oder spontane Wohlfühlmomente.

Inhaltsstoffe
Für die Markklößchen
-
230 g Knochenmark (ca. 8 Rinderknochen)
-
3 Eier
-
1 TL Salz
-
1 Messerspitze Pfeffer
-
1 Messerspitze Muskatnuss
-
1½ Bund Petersilie, fein gehackt
-
250 g Paniermehl
Für die Suppe
-
40 g Rindssuppe
-
2 Liter Wasser
Anleitung
Das Knochenmark vorsichtig auslösen, in einem kleinen Topf schmelzen und anschließend durch ein feines Sieb abseihen. Kurz abkühlen lassen, dann mit Eiern, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und der fein gehackten Petersilie verrühren. Das Paniermehl einarbeiten, bis eine gut formbare Masse entsteht.
Aus der Masse mit leicht angefeuchteten Händen etwa 40 kleine Klößchen formen. In siedendem (nicht kochendem!) Wasser für ca. 10 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Tipp: Die Klößchen lassen sich gut auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren.Das Rindssuppenpulver in 2 Liter Wasser einrühren, aufkochen und nach Belieben abschmecken.
Für eine besonders klare Suppe die Klößchen erst kurz vor dem Servieren hineingeben.