Ceviche von der Dorade mit Hopfenspargel, Tapioka & Sauerkraut
Rated 5.0 stars by 1 users
Kategorie
Frühlingsgerichte
Autor
Roland Trettl
Portionen
4
Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Frische trifft Würze: Ceviche von der Dorade mit dem gewissen Etwas
Dieses sommerliche Ceviche-Rezept bringt nicht nur frischen Fisch und feine Aromen wie Hopfenspargel, Sauerkraut und Tapioka auf den Teller – es lebt vor allem von der raffinierten Würze: Das Spargelgewürz verleiht dem Gericht eine elegante Tiefe, während Sojami mit fruchtiger Umami-Note für Balance sorgt. Ein Schuss Olivenöl S! rundet alles ab – so entsteht ein fein abgestimmter Geschmack, der den Sommer auf der Zunge tanzen lässt.

Inhaltsstoffe
-
1 Stk. Frische Dorade
-
1 Bund Hopfenspargel (ca. 150g)
-
2 Stk. Frühlingszwiebel
-
2 Stk. Limetten
-
1/2 Zitrone
-
40g Tapiokaperlen
-
50g Sauerkraut
-
70g Geröstete, gesalzene Erdnüsse
-
S! Spargelgewürz
-
S! Sojami
-
S! Olivenöl
-
S! Meersalz fein
Anleitung
Tapiokaperlen kochen: Die Tapiokaperlen in mindestens 3 Litern Wasser für ca. 10–15 Minuten weichkochen, damit sie nicht verkleben. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen – sie kommen später in die Marinade.
Dorade vorbereiten: Die Dorade filetieren, sorgfältig entgräten, die Haut entfernen und das Fischfilet in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
Marinade ansetzen: Saft und Zesten der Limetten sowie der halben Zitrone in eine Schüssel geben. Mit ½–1 TL Spargelgewürz S! würzen, 1–2 EL Sojami und etwas Olivenöl S! hinzufügen. Die Fischwürfel hineingeben und für mindestens 5–10 Minuten marinieren.
Gemüse vorbereiten: Etwa zwei Drittel des Hopfenspargels in feine Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln der Länge nach halbieren und ebenfalls fein schneiden. Die zarten Spitzen des Hopfenspargels für maximal 10 Sekunden in gesalzenem Wasser blanchieren und anschließend zur Marinade geben. Erdnüsse und Sauerkraut grob hacken und untermischen.
Abschmecken: Nun alle Zutaten vorsichtig vermengen und abschmecken. Bei Bedarf mit Spargelgewürz, einem Spritzer Sojami oder einem Schuss Olivenöl nachjustieren.
Serviervorschlag: Die Ceviche schmeckt herrlich zu frischem Brot oder in einem knackigen Salatblatt als sommerlicher „Taco“ – perfekt für laue Abende mit Freunden.