Saure Bratwurst mit Kartoffel-Ketchup-Espuma, Wasabinüssen & Spitzkraut-Aprikosensalat
Rated 5.0 stars by 1 users
Kategorie
Schnelle Küche
Küche
Street Food
Autor
Roland Trettl
Portionen
2
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Ein kreatives Streetfood-Revival von Roland Trettl
Dieses Gericht ist die feine Neuinterpretation einer Frittenbuden-Legende – von niemand Geringerem als Roland Trettl. Herzhaft-saure Bratwurst mit süß-scharfer Zwiebelnote trifft auf cremigen Kartoffel-Ketchup-Espuma, fruchtig-knackigen Aprikosen-Krautsalat und krosse Pommes mit BBQ-Würze. Abgerundet mit einem Hauch von Wasabi-Nuss für den Crunch. Überraschend, schräg und einfach genial – ein echtes Soulfood-Highlight.

Inhaltsstoffe
-
3 Bratwürste
-
½ rote Zwiebel
-
⅓ Spitzkraut
-
3 Aprikosen
-
50 ml weißer Essig
-
40 g Ketchup
-
4 Portionen Pommes (ca. 200 g)
-
50 ml Milch
-
30 g Sauerrahm
-
Tel Aviv BBQ-Gewürz
-
Meersalz fein
-
Pyramidensalz
-
Olivenöl
-
2 l Frittieröl
-
iSi-Flasche + Gaskapsel
-
Optional: ein paar Wasabinüsse zum Garnieren
Anleitung
Kartoffel-Ketchup-Espuma vorbereiten:
150 g aufgetaute Pommes mit Sauerrahm, Ketchup und Milch in einem Topf erhitzen. Anschließend im Standmixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Tel Aviv BBQ-Gewürz und Meersalz abschmecken. Die Masse in eine iSi-Flasche füllen, mit einer Gaskapsel aufschäumen und kühl stellen.Krautsalat ansetzen:
Spitzkraut in feine Streifen schneiden, leicht salzen und etwas ziehen lassen. Aprikosen entkernen, ebenfalls in feine Streifen schneiden und unterheben. Mit weißem Essig und etwas Olivenöl S! marinieren – vorsichtig vermengen, damit die Aromen sich gut verbinden.Pommes frittieren:
Frittieröl auf 180 °C erhitzen. Die restlichen Pommes goldbraun und knusprig ausbacken, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Tel Aviv Gewürz sowie feinem Meersalz würzen.Bratwürste & saure Zwiebeln:
Bratwürste in einer Pfanne rundum goldbraun anbraten. Nach dem ersten Wenden die rote Zwiebel in feine Streifen schneiden und in der Pfanne mitrösten. Mit einem Schuss weißem Essig ablöschen und den Sud leicht einkochen lassen – das bringt die feine Säure ins Spiel.Anrichten:
Den Spitzkraut-Aprikosen-Salat mittig auf dem Teller platzieren. Die Bratwürste samt Zwiebeln darauflegen. Mit einem Tupfer des Kartoffel-Ketchup-Espumas toppen. Die frisch frittierten Pommes dazugeben. Optional mit ein paar grob gehackten Wasabinüssen garnieren – das bringt Crunch und einen kleinen Schärfekick.Tipp: Der Espuma kann auch gut vorbereitet und bis zu einer Stunde im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren einfach nochmals kräftig schütteln.