Levante Küche

LEVANTE KÜCHE

Mehrere Schälchen mit Hummus-Variationen mit Curry und Rote Bete sind am Tisch verteilt, Salatschüsseln mit dem Brotsalat Fattoush und Taboulé, drüben ein Teller mit Köften, eine Schale mit Chicken Schawarma, eine am Punkt gegarte Dorade, dazu werden Pitabrot und Falafeln gereicht – kurzum: zahlreiche Köstlichkeiten stehen am Tisch, der Geruch des Orients liegt in der Luft, es wird geredet, gegessen, gelacht. Herz, was willst du mehr? Diese Szene ist wohl das Kernstück der kulinarischen Identität, wenn von der levantinischen Küche die Rede ist. Los geht’s zu einer außergewöhnlichen Geschmacksreise, bei der Frische, Vielfalt, Qualität – und vor allem Gewürze eine wichtige Hauptrolle spielen.

NENI meets STAY SPICED !

Life is beautiful

Haya Molcho: Top Gastronomin & Familienmensch.
1955 in Tel Aviv geboren lebt und liebt sie heute in Wien.


Jahrelang begleitet sie Ehemann Samy Molcho auf Tournee um die Welt: Indien, China, Japan, Marokko. Inspiriert durch die intensiven Eindrücke wurde aus einem Hobby die Berufung und Haya fand im Kochen ihre Identität. In ihrer Küche und ihren Büchern zeigt sie immer wieder die tiefe Verbundenheit zu den Aromen des Nahen Ostens.


Anfänglich im Catering als Quereinsteigerin, eröffnete sie 2009 das erste Lokal am Wiener Naschmarkt und etablierte das Sharing Konzept. Mittlerweile ist sie nicht mehr aus der Kochszene wegzudenken. Gemeinsam mit ihren vier Söhnen Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan gründete sie die Marke NENI. Der Name steht für Familiengefühl und Lebensfreude gepackt in einem Kochtopf. 


Hier findest du sieben neue Gewürzkreationen, die allesamt mit Haya Molcho entwickelt wurden und gemeinsam mit NENI für die bunte Vielfalt der levanten Küche stehen. Viel Spaß beim entdecken, probieren und teilen - frei nach dem Motto: sharing is caring!

Levantinischer Genuss

Israelische trifft auf syrische trifft auf jordanische trifft auf libanesische Küche: Die Levante Küche ist der Inbegriff eines „Melting Pots“. Ausgehend von kreativen Jungköchen aus Tel Aviv hat sich die facettenreiche levantinische Küche zu einem Genuss-Trend für Daheim, das Streetfood und auch die Sterneküche entwickelt, der gekommen ist, um zu bleiben. Die Levante Küche spielt außerdem damit, die klassische Menüabfolge aufzubrechen. Eines nach dem Anderen, streng getaktet – das war einmal. Hier kommt Vieles gleichzeitig auf den Tisch, großzügig, einladend, gesellig.


Was in Italien die Antipasti und in Spanien die Tapas, das sind in der levantinischen Küche die Mezze – sie sind sozusagen das Herzstück der levantinischen Küche. Mezze sind abwechslungsreiche und kleine Gerichte wie Dips, Salate, Frittiertes und Gebackenes, die miteinander kombiniert werden und in vielen Schälchen auf den Tisch kommen. Etwa Labneh, ein selbstgemachter libanesischer Frischkäse, frische Falafel, Couscous- und Bulgur-Salate und ganz wichtig: Hummus in allen Variationen.

Vielfalt, Frische & Qualität

Generell kommt die levantinische Küche mit wenig Fleisch aus. Hauptdarsteller sind vielmehr frische Zutaten, nur die beste Qualität zu verwenden, ist Ehrensache. Auf dem levantinischen Einkaufszettel stehen Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen, Gemüse wie Auberginen, Blumenkohl, Paprika, Tomaten und Gurke, Früchte wie Zitronen, Feigen, Datteln und Granatapfel ganz oben. Außerdem Joghurt, Oliven, Couscous, Bulgur, Freekeh (Getreideprodukt aus Hartweizen), Süßkartoffeln, Feta, Avocados und Feigen – nur um Einige Zutaten zu nennen.


Daraus werden zum Beispiel bekannte Gerichte wie Shakshuka gemacht. Das vegetarische Frühstücksgericht aus Israel, das in der Pfanne mit Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Koriander und Eiern zubereitet wird, genießt mittlerweile auch bei uns einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Genauso wie Sabich, der Streetfood Star, der an unsere Sandwiches erinnert. Dafür wird Pita-Brot mit Auberginen, Eiern, Gurken, Tomaten  und vielen weiteren vegetarischen Zutaten gefüllt – der perfekte Snack für zwischendurch.


Aber natürlich spielen auch bekannte Gerichte wie Chicken Schawarma, Lamm Tajine, Köfte (Hackfleischspieße) vom Grill sowie frischer Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle auf den levantinischen Tellern.

Geschenkset NENI

Eine Gewürzbox mit der Würze, die das levante Herz begehrt und das Kochbuch von Haya Molcho, in welchem sie kulinarische Einblicke in ihren Familienalltag gibt haben wir für dich in ein Set gepackt.

Das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse gilt als Besonderheit der israelischen Küche. Die bunt gemischte "Levante" Gewürzbox lässt in ihrer Vielseitigkeit keine Wünsche mehr offen.

Deine MUST HAVES für die Levante Küche

REINGEWÜRZE

Testimonials